HOCHSENSIBLE KINDER

...erkennen, verstehen und fördern



Hochsensibilität ist ein unterschätztes Phänomen, dessen sich oft nicht einmal die Betroffenen selbst bewusst sind. Hochsensible sehen, spüren, schmecken, riechen und/oder fühlen mehr als normalsensible Menschen. Der Umgang mit hochsensiblen Kindern erfordert im Alltag Geduld und Fingerspitzengefühl. So wie man sich als Elternteil ganz selbstverständlich auf die körperlichen Gegebenheiten seines Kindes einstellt und seine besonderen Bedürfnisse stillt, sollte es auch mit den seelischen geschehen. Leider werden hochsensible Kinder in unserer Gesellschaft oft übergangen oder schlichtweg übersehen.

Da Hochsensibilität keine psychische Erkrankung sondern einen Charakterzug darstellt, erhalten Eltern zu wenig bis keine Unterstützung sowie teils falsche Diagnosen wie ADS und ADHS. Die Verletzlichkeit und Zartheit hochsensibler Kinder wird gesellschaftlich oftmals zu Unrecht als Erziehungsfehler gewertet bzw. als Weinerlichkeit, Schwäche oder Agression bagatellisiert.

Wichtig ist vor allem das Kind in seiner Besonderheit zu akzeptieren, auch wenn man ihm in seine Welt nur bedingt folgen kann. Ich unterstütze Sie und Ihr Kind gerne dabei ggf. Hochsensibilität zu erkennen, Parameter zu setzen und das passende Rüstzeug für ein friedliches und glückliches Miteinander zu definieren. Ein hochsensibles Kind, das mit seinen Anlagen wertgeschätzt und gefördert wird, hat hervorragende Entwicklungschancen und bietet der Welt durch seine Sensitivität sogar einzigartiges Potenzial.